Ohne Online-Banking geht es nicht – privat wie geschäftlich. Doch was tun, wenn unbekannte Täter das Konto plündern und die Bank jede Erstattung verweigert? Dass sich der Gang zum Anwalt lohnen kann, zeigt das Urteil des Landgerichts (LG) Berlin vom
Ohne Online-Banking geht es nicht – privat wie geschäftlich. Doch was tun, wenn unbekannte Täter das Konto plündern und die Bank jede Erstattung verweigert? Dass sich der Gang zum Anwalt lohnen kann, zeigt das Urteil des Landgerichts (LG) Berlin vom
Internetplattformen bieten Kleinanlegern die Möglichkeit, sich unkompliziert an großen angelegten Projekten zu beteiligen. Doch auch hier müssen Vermittler zutreffend und transparent über die Risiken aufklären. Versäumen sie dies, können Anleger Schadensersatz verlangen, wie das Landgericht (LG) Ravensburg am 7. Februar
Online per Kreditkarte bezahlen – praktisch und (un)sicher? Betrüger nutzen Verkaufsplattformen vermehrt dazu aus, um an Kreditkartendaten zu gelangen und immensen Schaden anzurichten. Im Fall einer Kleinanzeigen-Nutzerin muss eine Bank nach einem Phishing-Angriff nun insgesamt 5.415,50 Euro erstatten, wie das
Außer Spesen nichts gewesen? Platzt ein Hauskauf, bleiben Erwerber oft auf hohen Kosten sitzen. Nicht so im Fall zweier Käufer: Der Bundesgerichtshof (BGH) stellte am 20. Februar 2025 klar, dass ein Darlehensvermittler die Nichtabnahmeentschädigung erstatten muss, weil er im Beratungsgespräch
Lebensversicherungen gelten als verlässliche Altersvorsorge. Wenn sich das Anlagemodell aber nicht mehr rentiert, muss eine Lösung her. Dabei kann ein Ausstieg aus der Lebensversicherung auch noch Jahre nach Vertragsschluss möglich sein, wie der Bundesgerichtshof (BGH) am 11. Dezember 2024 entschied
Der Rentenfaktor ist entscheidend für die Rendite einer privaten Rentenversicherung. Eine Herabsetzung kann empfindliche Lücken in die Altersvorsorge reißen. Dagegen wehrte sich ein Kunde der Allianz-Lebensversicherungs-AG erfolgreich: Mit Unterstützung von JACKWERTH Rechtsanwälte erstritt er am 12. Februar 2025 vor dem
Ein gefährlicher Link: Erhalten Kunden eine SMS, die vermeintlich von ihrer Bank stammt und klicken auf den enthaltenen Link, kann das erheblichen Schaden anrichten. Das Landgericht (LG) Hannover sprach einem Bankkunden am 30. Januar 2025 einen Erstattungsanspruch gegen eine Volksbank
Die Vorfälligkeitsentschädigung bei Kreditverträgen sorgt immer wieder für Diskussionen: Banken verlangen diese Gebühr, wenn ein Darlehen vorzeitig zurückgezahlt wird. Oft fallen hohe Beträge an, doch das ist nicht immer rechtmäßig, wie ein aktuelles Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) vom 3. Dezember
Böse Überraschung beim Blick auf das Kreditkartenkonto: Opfer von Kreditkartenbetrug oder Kartendiebstahl erleiden oft hohe finanzielle Schäden. Das Kammergericht (KG) Berlin entschied am 4. September 2024 zugunsten eines Bankkunden, dem durch Kreditkartenbetrug 8.269,48 Euro gestohlen worden waren (Aktenzeichen: 4 U
Onlinebanking – praktisch, aber nicht immer sicher. Unbekannte Täter nutzen vermehrt Phishing-Angriffe, um auf Kundenkonten zuzugreifen, was oft zu erheblichen finanziellen Schäden führt. Umso erfreulicher: Das Landgericht (LG) Karlsruhe sprach einem Phishing-Opfer am 23. November 2023 die Erstattung von 42.182,68
Göttingen – Hannover – Wolfsburg