Newsblog

Kategorie: Verbraucherrecht

BGH: Schadensersatz wegen unzulässiger SCHUFA-Meldung

Wie ein aktuelles Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) vom 13. Mai 2025 (Az. VI ZR 67/23) zeigt, kann ein unzulässiger SCHUFA-Eintrag schon bei ersten wirtschaftlichen Nachteilen einen Anspruch auf immateriellen Schadensersatz begründen – etwa bei gesperrten Kreditkarten oder drohenden Kontokündigungen. SCHUFA-Eintrag

Weiterlesen »
Crowdfunding: Ansprüche rechtzeitig klären

Das Angebot für risikoarme Investments mit hohen Gewinnversprechen ist groß. Besonders beliebt ist die Schwarmfinanzierung, das sogenannte Crowdfunding. Anbieter werben mit bis zu 12 Prozent Zinsen. Nun hat Stiftung Warentest Finanztest Crowdfundings näher untersucht. Das erschreckende Ergebnis: Ein Fünftel der

Weiterlesen »
Green Agrotrade AG: BaFin warnt Verbraucher

Das Geschäft mit grünen Anlagen boomt. Anleger sind bei diesen Angeboten mehr denn je gefordert, die Spreu vom Weizen zu trennen. Helfen kann dabei die Finanzaufsicht. Am 10. Oktober 2023 warnte die Bundesanstalt für Finanzdienstleitungsaufsicht (BaFin) davor, dass Anlagen der

Weiterlesen »
LG Lübeck: Makler muss 11.560,05 Euro zurückzahlen

Ein eigenes Grundstück ist der Traum vieler. Besonders praktisch ist daher, dass viele Banken und Sparkassen mit eigenen Maklerbüros Grundstücke zum Kauf anbieten. Doch wenn das Grundstück nicht so ist, wie beworben, stellt sich die Frage, wer dafür haftet. Das

Weiterlesen »