Am 4. August 2025 hat die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) zwei wichtige Verbraucherwarnungen veröffentlicht: Die Plattformen Aurorastocks und Eco Group Finance stehen im Verdacht, ohne erforderliche Genehmigung Finanzdienstleistungen in Deutschland anzubieten. Beide Anbieter präsentieren sich professionell – doch dahinter lauert ein hohes Risiko für Anleger.
Keine BaFin-Erlaubnis – Hohes Verlustrisiko für Anleger
Weder Aurorastocks noch Eco Group Finance verfügen über eine Erlaubnis nach dem Kreditwesengesetz (KWG) oder dem Wertpapierinstitutsgesetz (WpIG). Dennoch sprechen sie gezielt deutsche Verbraucher an – etwa über deutschsprachige Webseiten, Kommunikation per E-Mail oder vermeintlich lukrative Investitionsangebote.
Die Realität: Wer investiert, sieht sein Geld oft nie wieder. Auszahlungen bleiben aus, der Kontakt bricht ab – das investierte Kapital ist häufig verloren. Die BaFin warnt ausdrücklich davor, über diese Plattformen Geld zu investieren.
Jetzt aktiv werden: Was Betroffene tun können
Die aktuelle Warnung macht deutlich: Anleger, die bereits in Kontakt mit Aurorastocks oder Eco Group Finance stehen oder Zahlungen geleistet haben, sollten schnell handeln. Es empfiehlt sich, alle Unterlagen zu sichern, Zahlungen zu dokumentieren und keine weiteren Transaktionen vorzunehmen. Wer zögert, riskiert, dass wertvolle Zeit für mögliche Rückforderungsmaßnahmen verstreicht.
JACKWERTH Rechtsanwälte: Wir prüfen Ihre Ansprüche
Unsere Kanzlei unterstützt geschädigte Anleger professionell und engagiert. Wir prüfen Ihre Ansprüche gründlich und setzen uns vertrauensvoll und konsequent für die Rückforderung Ihres investierten Kapitals ein. Lassen Sie sich beraten, bevor es zu spät ist.