LG Augsburg: Autokredit der BMW-Bank erfolgreich widerrufen

Mit seinem aktuellen Urteil setzt das Landgericht (LG) Augsburg die verbraucherfreundliche Rechtsprechung fort. Am 21. Februar 2022 (Aktenzeichen: 112 O 1895/21) bestätigte das Gericht den Widerruf eines Kreditvertrags mit der BMW-Bank und erspart dem Käufer dadurch Zins- und Tilgungsleistungen.

Widerrufsrecht bei Autokredit

Der Kunde erwarb 2019 einen gebrauchten BMW M550d xDrive. Zur Finanzierung des Kaufpreises von fast 41.000 Euro schloss er bei der BMW-Bank ein Darlehen über 37.480 Euro ab. Daneben leistete er eine Anzahlung von 3.500 Euro. Wenige Monate später widerrief er den Vertrag und bemängelte, dass er nicht hinreichend über die Verzugsfolgen aufgeklärt worden sei. Er zog vor Gericht, nachdem die BMW-Bank die Rückabwicklung verweigerte. Das LG Augsburg gab dem Kläger Recht. Tatsächlich fehle es bei den Angaben zum Verzugszins an dem zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses geltenden konkreten Prozentsatz. Wegen dieses Fehlers konnte der Kläger auch nach Fristablauf noch widerrufen. Der Kläger wurde von Zins- und Tilgungszahlungen befreit.

Fehlerhafte Angaben nicht nur bei der BMW-Bank

Fehlerhafte Angaben gibt es nicht nur in Kreditverträgen der BMW-Bank GmbH. Auch gegen die Volkswagen Bank GmbH, Santander Consumer Bank AG, RCI Banque S.A., Skoda Bank sowie die Mercedes-Bank AG und weitere wurden bereits verbraucherfreundliche Urteile erstritten (OLG Celle: Kreditwiderruf trotz Pkw-Verkauf oder LG Ravensburg: Pkw-Kredit widerrufen).

JACKWERTH Rechtsanwälte prüfen Ihre Widerrufsmöglichkeiten

Verbraucher haben auch noch Jahre später die Möglichkeit, ihren Kreditvertrag zu widerrufen. Viele Kreditverträge, die seit Juni 2010 abgeschlossen wurden, können aufgrund fehlerhafter Information widerrufen werden. Wenn auch Sie sich von ihrem Vertrag lösen möchten, lassen Sie sich in einem kostenfreien Erstgespräch mit der Fachanwältin Angelika Jackwerth über Ihre Widerrufsmöglichkeiten beraten.

JACKWERTH Rechtsanwälte beraten Sie gerne

Als Fachkanzlei für Bankrecht und Kapitalmarktrecht setzen wir Ihre Ansprüche notfalls auch gerichtlich durch.

Kontaktieren Sie uns einfach:

– telefonisch unter 0551/ 29 17 62 20
– per E-Mail an kanzlei@ra-jackwerth.de

– vereinbaren Sie einen Termin für eine Videokonferenz

Oder direkt über unser Kontaktformular

Kontakt

* Ich willige ein, dass mich die Kanzlei JACKWERTH Rechtsanwälte mittels Telefon, Email oder Post kontaktieren darf. Die Datenschutzhinweise habe ich zur Kenntnis genommen.

Newsletter

Bleiben Sie informiert – Aktuelle Rechtstipps direkt in Ihr Postfach!

Verpassen Sie keine wichtigen Urteile und Entwicklungen im Bank- und Kapitalmarktrecht.

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem neuesten Stand.

Teilen Sie auch gerne unseren Newsblog in Ihrem Netzwerk:

Facebook
X
LinkedIn
Threads
WhatsApp
Telegram
Email
Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Melden Sie sich jetzt zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.

Ihre Daten sind bei uns sicher!

Wir verwenden Brevo als zum Versand unseres Newsletters. Indem Sie das Formular absenden, erklären Sie sich einverstanden, dass die von Ihnen angegebenen persönlichen Informationen an Brevo zur Bearbeitung übertragen werden gemäß den Datenschutzrichtlinien von Brevo.