...

LG Ravensburg: Erfolgreicher Widerruf eines Autodarlehens bringt 14.800 Euro

Mit Urteil vom 23. August 2022 setzte das Landgericht (LG) Ravensburg seine verbraucherfreundliche Rechtsprechung fort. Es gab einem Autokäufer recht, der sich durch einen Widerruf erfolgreich von seinem Darlehen lösen konnte und daraufhin von seiner Bank fast 14.800 Euro zugesprochen bekam (Aktenzeichen: 2 O 212/21).

Erwerb eines kreditfinanzierten Hyundai i30

Der Kläger erwarb im März 2016 ein Auto der Marke Hyundai i30 blue 1.6 CRDi zu einem Kaufpreis von rund 14.300 Euro. Er leistete eine Anzahlung von 5.280 Euro und finanzierte den restlichen Betrag von 9.000 Euro nebst einer Restschuldversicherungsprämie von 402 Euro über ein Darlehen bei der hauseigenen Bank. Knapp fünf Jahre später widerrief er den Darlehensvertrag und berief sich dabei auf gravierende Mängel in der Widerrufsinformation. Er rügte insbesondere, dass er nicht hinreichend über die Verzugszinsen informiert worden sei. Den Widerruf wies die beklagte Bank zurück, der Kläger zog vor Gericht.

LG Ravensburg: Fehlerhafte Angaben im Vertrag berechtigen zum Widerruf

Die Ravensburger Richter stützen die Argumentation des Klägers. Der Widerruf war möglich, da die Bank den Kläger nicht ordnungsgemäß nach Art. 247 § 6 Abs. 1 Nr. 1, § 3 Abs. 1 Nr. 11 EGBGB über die im Fall des Verzuges anfallenden Verzugszinsen informiert hatte. Dies hätte in Form konkreter Prozentangaben erfolgen müssen. Da es an einer solchen Information der Bank fehlte, war die Widerrufsfrist noch nicht verstrichen und der Widerruf rechtens. Der Kläger kann nunmehr von der Bank Rückzahlung der bis zum Widerruf geleisteten Darlehensraten von fast 10.000 Euro plus Eigenanteil verlangen. Das Auto muss er zurückgeben und den Nutzungsaufwand in Abzug bringen, so dass er von der Bank fast 14.800 Euro zurückverlangen kann.

JACKWERTH Rechtsanwälte helfen bei finanzierten Autokrediten

Sollten Sie sich in einer ähnlichen Situation befinden und sich von Ihrer Finanzierung lösen wollen, prüfen wir gerne Ihre Ansprüche. Vereinbaren Sie hierzu ein telefonisches Erstgespräch mit der Fachkanzlei für Bank- und Kapitalmarktrecht.

JACKWERTH Rechtsanwälte beraten Sie gerne

Als Fachkanzlei für Bankrecht und Kapitalmarktrecht setzen wir Ihre Ansprüche notfalls auch gerichtlich durch.

Kontaktieren Sie uns einfach:

– telefonisch unter 0551/ 29 17 62 20
– per E-Mail an kanzlei@ra-jackwerth.de

– vereinbaren Sie einen Termin für eine Videokonferenz

Oder direkt über unser Kontaktformular

Kontakt

* Ich willige ein, dass mich die Kanzlei JACKWERTH Rechtsanwälte mittels Telefon, Email oder Post kontaktieren darf. Die Datenschutzhinweise habe ich zur Kenntnis genommen.

Newsletter

Bleiben Sie informiert – Aktuelle Rechtstipps direkt in Ihr Postfach!

Verpassen Sie keine wichtigen Urteile und Entwicklungen im Bank- und Kapitalmarktrecht.

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem neuesten Stand.

Teilen Sie auch gerne unseren Newsblog in Ihrem Netzwerk:

Facebook
X
LinkedIn
Threads
WhatsApp
Telegram
Email

Teilen Sie auch gerne unseren Newsblog in Ihrem Netzwerk:

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Melden Sie sich jetzt zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.

Ihre Daten sind bei uns sicher!

Wir verwenden Brevo als zum Versand unseres Newsletters. Indem Sie das Formular absenden, erklären Sie sich einverstanden, dass die von Ihnen angegebenen persönlichen Informationen an Brevo zur Bearbeitung übertragen werden gemäß den Datenschutzrichtlinien von Brevo.

Seraphinite AcceleratorOptimized by Seraphinite Accelerator
Turns on site high speed to be attractive for people and search engines.