...

Prämiensparen – Zinsanspruch nicht verfallen lassen!

Kunden von Prämiensparverträgen, deren Verträge bereits 2019 gekündigt wurden, müssen handeln, damit ihr Zinsanspruch nicht verfällt. Der Bundesgerichtshof (BGH) bescherte den Sparern schon am 6. Oktober 2021 die Aussicht auf einen solchen Zinsnachschlag (Aktenzeichen: XI ZR 234/20). Dennoch reagieren viele Banken und Sparkassen nicht von selbst, so dass Sparer aktiv werden müssen. Zum 31. Dezember 2022 drohen Zinsansprüche zu verjähren.

Prämiensparen flexibel – Sparer mit hohen Zinserwartungen geworben

Ende 2022 geht es noch einmal um Prämiensparverträge. Bei vielen Sparern war das flexible Prämiensparen wegen vergleichsweise hoher Zinserwartungen sehr beliebt. Kunden sollten über Jahre hinweg neben den festen Zinsen zusätzlich weitere Zinszahlungen in flexibler Höhe erhalten. Viele Verträge starteten schon in den 1990iger Jahren. Diese Sparmöglichkeit stand auch bei Sparkassen und Banken hoch im Kurs, da sie eine lange Kundenbindung mit variablen Zinszahlungen ermöglichte.

In der noch anhaltenden Niedrigzinsphase wurde das Geschäftsmodell für Banken wenig lukrativ. Viele Banken kündigten daher von sich aus diese Verträge und rechneten die Zinsen zum Nachteil ihrer Kunden falsch ab (JACKWERTH berichtete)

Anspruch auf lukrative Zinsnachzahlung nicht verfallen lassen

Nun droht den Kunden die Verjährung ihrer Ansprüche. Die Verjährungsfrist beginnt mit der Beendigung des Sparvertrages. Das bedeutet, dass für Kunden, deren Vertrag 2019 gekündigt wurde, der letztmögliche Zeitpunkt der Geltendmachung zum 31. Dezember 2022 endet. Dabei reicht es nicht, die Banken anzuschreiben. Die Verjährung kann nur durch gerichtliche Maßnahmen (Mahnverfahren, Klage) oder durch Einschaltung einer zugelassenen Schlichtungsstelle gehemmt werden.

JACKWERTH Rechtsanwälte setzen Ihre Ansprüche durch

Nutzen Sie Ihre Möglichkeit! Wir prüfen bis kurz vor Jahresende, ob auch für Sie ein Anspruch auf Nachzahlung besteht.Vereinbaren Sie gerne ein telefonisches Erstgespräch mit Rechtsanwältin Angelika Jackwerth von der Fachkanzlei für Bank- und Kapitalmarktrecht.

JACKWERTH Rechtsanwälte beraten Sie gerne

Als Fachkanzlei für Bankrecht und Kapitalmarktrecht setzen wir Ihre Ansprüche notfalls auch gerichtlich durch.

Kontaktieren Sie uns einfach:

– telefonisch unter 0551/ 29 17 62 20
– per E-Mail an kanzlei@ra-jackwerth.de

– vereinbaren Sie einen Termin für eine Videokonferenz

Oder direkt über unser Kontaktformular

Kontakt

* Ich willige ein, dass mich die Kanzlei JACKWERTH Rechtsanwälte mittels Telefon, Email oder Post kontaktieren darf. Die Datenschutzhinweise habe ich zur Kenntnis genommen.

Newsletter

Bleiben Sie informiert – Aktuelle Rechtstipps direkt in Ihr Postfach!

Verpassen Sie keine wichtigen Urteile und Entwicklungen im Bank- und Kapitalmarktrecht.

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem neuesten Stand.

Teilen Sie auch gerne unseren Newsblog in Ihrem Netzwerk:

Facebook
X
LinkedIn
Threads
WhatsApp
Telegram
Email

Teilen Sie auch gerne unseren Newsblog in Ihrem Netzwerk:

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Melden Sie sich jetzt zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.

Ihre Daten sind bei uns sicher!

Wir verwenden Brevo als zum Versand unseres Newsletters. Indem Sie das Formular absenden, erklären Sie sich einverstanden, dass die von Ihnen angegebenen persönlichen Informationen an Brevo zur Bearbeitung übertragen werden gemäß den Datenschutzrichtlinien von Brevo.

Seraphinite AcceleratorOptimized by Seraphinite Accelerator
Turns on site high speed to be attractive for people and search engines.