...

BGH: Bank muss 10.000 Euro Vorfälligkeitsentschädigung erstatten

Die Vorfälligkeitsentschädigung bei Kreditverträgen sorgt immer wieder für Diskussionen: Banken verlangen diese Gebühr, wenn ein Darlehen vorzeitig zurückgezahlt wird. Oft fallen hohe Beträge an, doch das ist nicht immer rechtmäßig, wie ein aktuelles Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) vom 3. Dezember 2024 (Aktenzeichen XI ZR 75/23) zeigt.

Kunden nahmen Immobilie-Darlehen auf

Die späteren Kläger nahmen Ende 2018 ein Darlehen von 170.000 Euro zur Finanzierung einer Immobilie auf. Vereinbart wurde ein bis Ende 2028 festgelegter jährlicher Sollzinssatz von 2 Prozent, der in monatlichen Raten von 840 Euro zurückgezahlt werden sollte. Der Vertrag räumte zudem ein jährliches Sondertilgungsrecht von bis zu 17.000 Euro ein. Im Jahr 2019 unterzeichneten die Kunden einen weiteren Darlehensvertrag über 20.000 Euro mit einem festen Sollzinssatz von 3,5 Prozent jährlich, fest bis 2029. Auch hier war ein Sondertilgungsrecht, diesmal in Höhe von bis zu 2.000 Euro im Jahr, vorgesehen.

Bank verlangt Vorfälligkeitsentschädigung

Die Darlehensverträge enthielten Klauseln zur Zahlung einer Vorfälligkeitsentschädigung bei vorzeitiger Ablösung des Darlehens. Die Berechnung sollte nach der Aktiv-Passiv-Methode erfolgen, wobei unter anderem die „Restlaufzeit des abzulösenden Darlehens“ als Grundlage dienen sollte. Als die Kunden das Darlehen schließlich vorzeitig zurückzahlten, verlangte die Bank eine Vorfälligkeitsentschädigung in Höhe von insgesamt 15.854,75 Euro. Die Darlehensnehmer zahlten davon unter Vorbehalt 10.048,90 Euro.

BGH: Bank muss Vorfälligkeitsentschädigung zurückzahlen

Später forderten die Kunden vereinnahmte Summe zurück und argumentierten, dass die Bank sie nicht ausreichend über die Berechnung der Vorfälligkeitsentschädigung informiert habe. Da das Kreditinstitut jede Rückerstattung verweigerte, landete der Streit vor dem BGH. Dieser stellte klar, dass der Ausdruck „Restlaufzeit des abzulösenden Darlehens“ missverständlich sei und die Informationen zur Berechnungsmethode daher unzureichend waren. Die Bank wurde verurteilt, die gezahlte Summe von 10.048,90 Euro nebst vorgerichtlicher Anwaltskosten an die Kunden zurückzuzahlen.

JACKWERTH Rechtsanwälte prüfen Ihre Rückerstattungsansprüche

Haben Sie auch eine Vorfälligkeitsentschädigung an Ihre Bank oder Sparkasse gezahlt? Möglicherweise haben Sie Anspruch auf eine Rückerstattung. Mit unserer langjährigen Expertise im Bankrecht stehen wir Ihnen zur Seite, um Ihre Rechte gegenüber Kreditinstituten durchzusetzen.

 

JACKWERTH Rechtsanwälte beraten Sie gerne

Als Fachkanzlei für Bankrecht und Kapitalmarktrecht setzen wir Ihre Ansprüche notfalls auch gerichtlich durch.

Kontaktieren Sie uns einfach:

– telefonisch unter 0551/ 29 17 62 20
– per E-Mail an kanzlei@ra-jackwerth.de

– vereinbaren Sie einen Termin für eine Videokonferenz

Oder direkt über unser Kontaktformular

Kontakt

* Ich willige ein, dass mich die Kanzlei JACKWERTH Rechtsanwälte mittels Telefon, Email oder Post kontaktieren darf. Die Datenschutzhinweise habe ich zur Kenntnis genommen.

Newsletter

Bleiben Sie informiert – Aktuelle Rechtstipps direkt in Ihr Postfach!

Verpassen Sie keine wichtigen Urteile und Entwicklungen im Bank- und Kapitalmarktrecht.

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem neuesten Stand.

Teilen Sie auch gerne unseren Newsblog in Ihrem Netzwerk:

Facebook
X
LinkedIn
Threads
WhatsApp
Telegram
Email

Teilen Sie auch gerne unseren Newsblog in Ihrem Netzwerk:

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Melden Sie sich jetzt zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.

Ihre Daten sind bei uns sicher!

Wir verwenden Brevo als zum Versand unseres Newsletters. Indem Sie das Formular absenden, erklären Sie sich einverstanden, dass die von Ihnen angegebenen persönlichen Informationen an Brevo zur Bearbeitung übertragen werden gemäß den Datenschutzrichtlinien von Brevo.

Seraphinite AcceleratorOptimized by Seraphinite Accelerator
Turns on site high speed to be attractive for people and search engines.