BGH: Rürup-Rente widerrufbar – Ausstiegschancen für Verbraucher

Viele glauben, bei der Rürup-Rente gebe es kein Zurück – doch der Bundesgerichtshof (BGH) hat mit Urteil vom 9. Juli 2025 (Az. IV ZR 161/23) klargestellt: Wurden Kunden beim Abschluss ihrer Basisrente nicht ordnungsgemäß über ihr Widerrufsrecht belehrt, können sie den Vertrag auch Jahre später noch widerrufen. Mit dieser Entscheidung stärkt der BGH die Rechte der Verbraucher und bestätigt bestehende Ausstiegsmöglichkeiten.

Kundin erklärt Widerruf – Gerichte sehen treuwidriges Verhalten bei Rürup-Rente

Eine Kundin hatte im Dezember 2009 einen Basisrentenvertrag (Rürup-Rente) abgeschlossen und im Jahr 2010 einer Umstellung auf neue Zertifizierungsbedingungen zugestimmt. In den Jahren 2012 und 2013 leistete sie auf Anregung der Versicherung zusätzliche Einzahlungen in Höhe von insgesamt 5.000 Euro.

Erst im Oktober 2021 erklärte sie den Widerruf und verlangte die Rückabwicklung des Vertrags.
Sowohl das Landgericht als auch das Oberlandesgericht wiesen die Klage ab: Der späte Widerruf sei treuwidrig (§ 242 BGB), da die Klägerin den Vertrag über Jahre hinweg fortgeführt und dabei steuerliche Vorteile genutzt habe.

BGH gibt Kundin Recht

Der BGH hob die Entscheidung der Vorinstanzen auf. Zwar könne ein Widerrufsrecht ausnahmsweise wegen Treu und Glauben (§ 242 BGB) ausgeschlossen sein, wenn besonders gravierende Umstände vorliegen – etwa ein bewusst widersprüchliches Verhalten. Solche Umstände habe das Berufungsgericht aber nicht festgestellt.
Weder die Zustimmung zur Vertragsumstellung noch spätere Zuzahlungen oder die Nutzung steuerlicher Vorteile seien außergewöhnlich, sondern vielmehr typische Vorgänge im Rahmen der Vertragsdurchführung.

JACKWERTH Rechtsanwälte: Wir prüfen Ihren Rürup-Vertrag – kompetent und zuverlässig

Sind Sie mit Ihrer Rürup-Rente unzufrieden?
Wir prüfen, ob ein rechtssicherer Ausstieg möglich ist und unterstützen Sie bei der Durchsetzung Ihrer Ansprüche – kompetent, zielgerichtet und bundesweit.

 

JACKWERTH Rechtsanwälte beraten Sie gerne

Als Fachkanzlei für Bankrecht und Kapitalmarktrecht setzen wir Ihre Ansprüche notfalls auch gerichtlich durch.

Kontaktieren Sie uns einfach:

– telefonisch unter 0551/ 29 17 62 20
– per E-Mail an kanzlei@ra-jackwerth.de

– vereinbaren Sie einen Termin für eine Videokonferenz

Oder direkt über unser Kontaktformular

Kontakt

* Ich willige ein, dass mich die Kanzlei JACKWERTH Rechtsanwälte mittels Telefon, Email oder Post kontaktieren darf. Die Datenschutzhinweise habe ich zur Kenntnis genommen.

Newsletter

Bleiben Sie informiert – Aktuelle Rechtstipps direkt in Ihr Postfach!

Verpassen Sie keine wichtigen Urteile und Entwicklungen im Bank- und Kapitalmarktrecht.

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem neuesten Stand.

Teilen Sie auch gerne unseren Newsblog in Ihrem Netzwerk:

Facebook
X
LinkedIn
Threads
WhatsApp
Telegram
Email
Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Melden Sie sich jetzt zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.

Ihre Daten sind bei uns sicher!

Wir verwenden Brevo als zum Versand unseres Newsletters. Indem Sie das Formular absenden, erklären Sie sich einverstanden, dass die von Ihnen angegebenen persönlichen Informationen an Brevo zur Bearbeitung übertragen werden gemäß den Datenschutzrichtlinien von Brevo.