DEGAG AG stoppt Zins- und Rückzahlungen: Was Anleger jetzt wissen müssen

Ein weiterer Schock für Anleger: Die DEGAG Deutsche Grundbesitz Holding AG (DEGAG AG), einst ein vertrauenswürdiger Name in der Immobilienbranche, hat überraschend alle Zins- und Rückzahlungen gestoppt. Anleger, die auf die Sicherheit von Immobilien vertrauten, sollten sich dringend informieren.

DEGAG AG: Ein Blick hinter die Kulissen

Die DEGAG AG spezialisierte sich auf den Kauf und die Sanierung von Wohnimmobilien, die nach Modernisierung vermietet oder weiterverkauft wurden. Anleger konnten sich über Nachrangdarlehen, Genussrechte und Anleihen an dem Unternehmen beteiligen, wobei besonders Genussrechte mit überdurchschnittlichen Renditen lockten. Trotz eines verwalteten Anlagevolumens im dreistelligen Millionenbereich und zweistelliger Millionenumsätze wurden viele Anleger offenbar unzureichend über die erheblichen Risiken informiert.

Plötzlicher Stillstand

Ende Dezember 2024 setzte die DEGAG AG sämtliche Zins- und Kapitalzahlungen aus. Das Unternehmen begründete diesen Schritt mit gestiegenen Finanzierungskosten und sinkende Margen bei Immobilienprojekten. Insider vermuten jedoch länger bestehende Probleme wie eine mangelhafte Liquiditätsplanung und überambitionierte Investitionen in kostspielige Sanierungsprojekte.

Genussrechte im Krisenmodus

Anleger von Genussrechten, die mit hohen Renditen beworben wurden, sind besonders betroffen. Diese riskante Anlageform birgt ein hohes Totalverlustrisiko. Oft fehlt es an ausreichender Aufklärung, und Verkaufsprospekte könnten entscheidende Warnhinweise unvollständig oder lückenhaft dargestellt haben.

Was Anleger tun können

Wenn Sie zu den Betroffenen gehören, könnten Ihnen Schadensersatzansprüche wegen fehlerhafter Beratung oder unzureichender Aufklärung zustehen. Es gibt Anzeichen dafür, dass die DEGAG AG ihre Informationspflichten verletzt hat, insbesondere bei der Darstellung der Risiken. Auch mögliche Prospektfehler oder Verstöße gegen gesetzliche Regelungen können Ihnen zu Ihrem Recht verhelfen.

JACKWERTH Rechtsanwälte: Stark an Ihrer Seite

Anleger, die in die DEGAG AG investiert haben, sollten umgehend aktiv werden. JACKWERTH Rechtsanwälte bieten konsequente rechtliche Unterstützung. Es ist ratsam, schnell zu handeln, um Ansprüche rechtzeitig zu sichern.

 

JACKWERTH Rechtsanwälte beraten Sie gerne

Als Fachkanzlei für Bankrecht und Kapitalmarktrecht setzen wir Ihre Ansprüche notfalls auch gerichtlich durch.

Kontaktieren Sie uns einfach:

– telefonisch unter 0551/ 29 17 62 20
– per E-Mail an kanzlei@ra-jackwerth.de

– vereinbaren Sie einen Termin für eine Videokonferenz

Oder direkt über unser Kontaktformular

Kontakt

* Ich willige ein, dass mich die Kanzlei JACKWERTH Rechtsanwälte mittels Telefon, Email oder Post kontaktieren darf. Die Datenschutzhinweise habe ich zur Kenntnis genommen.

Teilen Sie auch gerne unseren Newsblog in Ihrem Netzwerk:

Facebook
X
LinkedIn
Threads
WhatsApp
Telegram
Email

Teilen Sie auch gerne unseren Newsblog in Ihrem Netzwerk: