...

LG Berlin: Bank muss 49.727 Euro nach Phishing-Attacke erstatten

Ohne Online-Banking geht es nicht – privat wie geschäftlich. Doch was tun, wenn unbekannte Täter das Konto plündern und die Bank jede Erstattung verweigert? Dass sich der Gang zum Anwalt lohnen kann, zeigt das Urteil des Landgerichts (LG) Berlin vom 28. August 2024: Die Bank wurde nach einer Phishing-Attacke im Online-Banking zur Erstattung von 49.727 Euro nebst Anwaltskosten verurteilt (Aktenzeichen: 37 O 120/22).

Geschädigte unterhielt Geschäftskonto bei Bank

Das geschädigte Unternehmen führte sein Geschäftskonto bei der Bank und nutzte für den täglichen Zahlungsverkehr das Online-Banking. Der Zugriff erfolgte mit Benutzername und PIN, während Transaktionen per TAN-Generator autorisiert wurden. Im Jahr 2021 beantragte der Geschäftsführer die Freischaltung des Secure-Go-Verfahrens, bei dem die TAN für Zahlungen über eine Banking-App generiert wird.

Unbekannte Täter greifen auf Konto zu – immenser Schaden

Nach der Beantragung verschickte die Bank einen Aktivierungsbrief an die Privatanschrift des Geschäftsführers. Dieser stellte bei seiner Rückkehr von einem Geschäftstermin fest, dass sein Briefkasten aufgebrochen worden war. Kurz darauf veranlassten unbekannte Täter mithilfe des im Brief enthaltenen Codes Überweisungen in Höhe von 49.727 Euro vom Geschäftskonto. Das Unternehmen forderte umgehend die Erstattung, da es den Aktivierungsbrief nie beantragt und die Zahlungen nicht autorisiert hatte. Nachdem die Bank die Erstattung verweigerte, wandte sich die Geschädigte an das LG.

LG: Zahlungen nicht autorisiert – Bank muss Geld gutschreiben

Das LG gab dem geschädigten Unternehmen recht: Der Geschäftsführer wusste nichts von der Aktivierung des SecureGo-Verfahrens, daher lag keine Autorisierung vor. Die Bank konnte nicht nachweisen, dass eine befugte Person die Umstellung beantragt hatte. Auch eine Pflichtverletzung konnte dem Unternehmen nicht nachgewiesen werden. Es ist unklar, wie die Täter an die Zugangsdaten gelangten, und Fahrlässigkeit seitens des Unternehmens wurde von der beweispflichtigen Bank nicht belegt. Zudem fehlte eine starke Kundenauthentifizierung bei der Online-Banking-Anmeldung, was die Bank in der Verantwortung belässt. Die Bank muss daher die volle Summe erstatten. Zudem erhält das Unternehmen die Kosten des Geldverkehrs sowie die außergerichtliche Geschäftsgebühr von 1.938,50 Euro zurück.

Phishing-Attacke? – JACKWERTH Rechtsanwälte helfen!

Phishing-Angriffe richten privat wie geschäftlich erheblichen Schaden an – doch das Geld ist nicht zwangsläufig verloren. Möglicherweise haben Sie Ansprüche gegen Ihre Bank oder Sparkasse. Dank unserer langjährigen Erfahrung prüfen wir Ihre Rechte und setzen diese schnell und effektiv durch – auch vor Gericht.

 

JACKWERTH Rechtsanwälte beraten Sie gerne

Als Fachkanzlei für Bankrecht und Kapitalmarktrecht setzen wir Ihre Ansprüche notfalls auch gerichtlich durch.

Kontaktieren Sie uns einfach:

– telefonisch unter 0551/ 29 17 62 20
– per E-Mail an kanzlei@ra-jackwerth.de

– vereinbaren Sie einen Termin für eine Videokonferenz

Oder direkt über unser Kontaktformular

Kontakt

* Ich willige ein, dass mich die Kanzlei JACKWERTH Rechtsanwälte mittels Telefon, Email oder Post kontaktieren darf. Die Datenschutzhinweise habe ich zur Kenntnis genommen.

Newsletter

Bleiben Sie informiert – Aktuelle Rechtstipps direkt in Ihr Postfach!

Verpassen Sie keine wichtigen Urteile und Entwicklungen im Bank- und Kapitalmarktrecht.

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem neuesten Stand.

Teilen Sie auch gerne unseren Newsblog in Ihrem Netzwerk:

Facebook
X
LinkedIn
Threads
WhatsApp
Telegram
Email

Teilen Sie auch gerne unseren Newsblog in Ihrem Netzwerk:

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Melden Sie sich jetzt zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.

Ihre Daten sind bei uns sicher!

Wir verwenden Brevo als zum Versand unseres Newsletters. Indem Sie das Formular absenden, erklären Sie sich einverstanden, dass die von Ihnen angegebenen persönlichen Informationen an Brevo zur Bearbeitung übertragen werden gemäß den Datenschutzrichtlinien von Brevo.

Seraphinite AcceleratorOptimized by Seraphinite Accelerator
Turns on site high speed to be attractive for people and search engines.