...

LG Berlin: Verwahrentgelt der Sparda-Bank Berlin unzulässig

Das Urteil des Landgerichts (LG) Berlin vom 28. Oktober 2021 stärkt den Verbraucherschutz: Der Bundesverband der Verbraucherzentralen (vzbv) erreichte mit dem Urteil, dass das von der Sparda-Bank Berlin auf Giro- und Tagesgeldkonten erhobene Verwahrentgelt gekippt wurde (Aktenzeichen: 16 O 43/21). Bereits die Landgerichte Düsseldorf und Köln (LG Düsseldorf: Verwahrentgelt erneut gekippt) erklärten Verwahrentgelte für unzulässig.

Girokonto, Tagesgeldkonto & Co.

Die Genossenschaftsbank bot ihren Privatkunden verschiedene Girokonten an. Für die Produkte „DeinKonto“ und „DeinKonto inkl. PlusPaket“ erhob sie Kontoführungsgebühren, für das Produkt „Free“ nicht. Bei allen drei Kontomodellen war ein Guthaben bis 25.000 Euro kostenlos. Für überschießende Beträge erhob die Bank Verwahrentgelte in Höhe von jährlich 0,50 Prozent. Dies galt für alle Verträge, die nach dem 1. August 2020 abgeschlossen wurden, für zuvor abgeschlossene Verträge nur bei individuell getroffenen Zusatzvereinbarungen. Die Bank verlangte zudem Kosten für die Ersatzausstellung einer Karte von 12 Euro oder PIN von 5 Euro. Beim Tagesgeldkonto verlangte sie ebenfalls ein Verwahrentgelt von 0,5 Prozent.

LG Berlin: Verwahrung ist keine kostenpflichtige Extraleistung der Bank

Auf die Klage des vzbv entschied das Gericht, dass die erhobenen Entgelte unzulässig sind. Die Verwahrung von Einlagen bei Girokonten ist keine Sonderleistung der Bank, sondern dem Girovertrag immanent. Ohne das Verwahren von Geld könnte das Girokonto gar nicht betrieben werden. Für die Tagesgeldkonten gilt, dass dem Kunden nach dem gesetzlichen Leitbild mindestens der Betrag verbleiben müsse, den er eingezahlt habe. Und die Klauseln für die Ersatzkarte und Ersatz-PIN lassen den Kunden im Unklaren darüber, in welcher Konstellation zur Ersatzausstellung verpflichtet sein würde. Alle zu Unrecht einkassierten Beträge fließen an die Bankkunden zurück.

JACKWERTH Rechtsanwälte prüfen Ihre Rechte

Mit dieser beachtenswerten Entscheidung wird der Schutz der Verbraucher gegenüber Banken und Sparkassen gestärkt. Wenn auch Sie eine Prüfung Ihrer Vertragsunterlagen der Bank- oder Sparkassen wünschen, vereinbaren Sie gerne ein kostenfreies Erstgespräch mit einer Anwältin aus der Fachkanzlei JACKWERTH Rechtsanwälte.

JACKWERTH Rechtsanwälte beraten Sie gerne

Als Fachkanzlei für Bankrecht und Kapitalmarktrecht setzen wir Ihre Ansprüche notfalls auch gerichtlich durch.

Kontaktieren Sie uns einfach:

– telefonisch unter 0551/ 29 17 62 20
– per E-Mail an kanzlei@ra-jackwerth.de

– vereinbaren Sie einen Termin für eine Videokonferenz

Oder direkt über unser Kontaktformular

Kontakt

* Ich willige ein, dass mich die Kanzlei JACKWERTH Rechtsanwälte mittels Telefon, Email oder Post kontaktieren darf. Die Datenschutzhinweise habe ich zur Kenntnis genommen.

Newsletter

Bleiben Sie informiert – Aktuelle Rechtstipps direkt in Ihr Postfach!

Verpassen Sie keine wichtigen Urteile und Entwicklungen im Bank- und Kapitalmarktrecht.

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem neuesten Stand.

Teilen Sie auch gerne unseren Newsblog in Ihrem Netzwerk:

Facebook
X
LinkedIn
Threads
WhatsApp
Telegram
Email

Teilen Sie auch gerne unseren Newsblog in Ihrem Netzwerk:

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Melden Sie sich jetzt zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.

Ihre Daten sind bei uns sicher!

Wir verwenden Brevo als zum Versand unseres Newsletters. Indem Sie das Formular absenden, erklären Sie sich einverstanden, dass die von Ihnen angegebenen persönlichen Informationen an Brevo zur Bearbeitung übertragen werden gemäß den Datenschutzrichtlinien von Brevo.

Seraphinite AcceleratorOptimized by Seraphinite Accelerator
Turns on site high speed to be attractive for people and search engines.