...

ThomasLloyd: Anleger fordern Schadensersatz

Schlechte Nachrichten für ThomasLloyd-Anleger: Die anhaltende Verlustserie und der fehlende Jahresabschluss 2021 bei der ThomasLloyd Cleantech Infrastructure Holding GmbH (TL CTI Holding) sorgen erneut für Ärger. Anleger fordern Schadensersatz.

Kein Jahresabschluss 2021

ThomasLloyd sammelte in den letzten Jahren für 4 Fonds insgesamt 753 Millionen von 27.800 Anlegern ein. Das meiste Geld floss in die TL CTI Holding, die das Kapital der Fonds über stille Beteiligungen aufnahm. Trotz dieser beträchtlichen Investitionssumme fehlt bis heute der Jahresabschluss 2021 der TL CTI Holding. Weder das inzwischen eingeführte Vermögensanlagengesetz (VermAnlG) noch die höheren Transparenzanforderungen haben daran etwas geändert. Dass die Gesellschaft zu ihren Bilanzen schweigt, ist ein bedenkliches Signal für Anleger.

Kein Strom trotz Biokraftwerk

Von 2017 bis 2019 erzielte die TL CTI Holding zunächst hohe Gewinne. Dennoch verzeichnete sie im Jahr 2020 Verluste in Höhe von 132 Millionen Euro, denen im Jahr 2021 weitere Verluste von 89 Millionen Euro folgten. Der Gesamtverlust belief sich bis Ende 2021 auf 221 Millionen Euro. Als Ursache für diese Verluste wird angegeben, dass die Biomasse- und Solarinvestments auf den Philippinen und in Indien nicht wie geplant verlaufen seien. Bei den drei Hauptinvestments in Biomassekraftwerken wurde weder 2020 noch 2021 Strom produziert. ThomasLloyd führt dies auf die COVID-19-Pandemie und die geringere Nachfrage nach Strom zurück.

Schadensersatz für Cleantech-Anleger

Die Situation ist für Anleger besorgniserregend, da hohe Verluste drohen. Allerdings zeigen jüngste Gerichtsentscheidungen, dass Cleantech-Anleger gute Aussichten auf Schadensersatz haben. Oftmals fehlt es an einer angemessenen Aufklärung über die Risiken durch den Anlagevermittler.

 

JACKWERTH Rechtsanwälte beraten Sie gerne

Als Fachkanzlei für Bankrecht und Kapitalmarktrecht setzen wir Ihre Ansprüche notfalls auch gerichtlich durch.

Kontaktieren Sie uns einfach:

– telefonisch unter 0551/ 29 17 62 20
– per E-Mail an kanzlei@ra-jackwerth.de

– vereinbaren Sie einen Termin für eine Videokonferenz

Oder direkt über unser Kontaktformular

Kontakt

* Ich willige ein, dass mich die Kanzlei JACKWERTH Rechtsanwälte mittels Telefon, Email oder Post kontaktieren darf. Die Datenschutzhinweise habe ich zur Kenntnis genommen.

Newsletter

Bleiben Sie informiert – Aktuelle Rechtstipps direkt in Ihr Postfach!

Verpassen Sie keine wichtigen Urteile und Entwicklungen im Bank- und Kapitalmarktrecht.

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem neuesten Stand.

Teilen Sie auch gerne unseren Newsblog in Ihrem Netzwerk:

Facebook
X
LinkedIn
Threads
WhatsApp
Telegram
Email

Teilen Sie auch gerne unseren Newsblog in Ihrem Netzwerk:

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Melden Sie sich jetzt zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.

Ihre Daten sind bei uns sicher!

Wir verwenden Brevo als zum Versand unseres Newsletters. Indem Sie das Formular absenden, erklären Sie sich einverstanden, dass die von Ihnen angegebenen persönlichen Informationen an Brevo zur Bearbeitung übertragen werden gemäß den Datenschutzrichtlinien von Brevo.

Seraphinite AcceleratorOptimized by Seraphinite Accelerator
Turns on site high speed to be attractive for people and search engines.